Vertellkes und Prölkes ut Havkesbirk un anne Kierspels
Zu einem Plattdeutschen Abend bei Familie Lenter hatte die Kolpingsfamilie eingeladen. Mit „Gueten Aobend leiwe Lue“ und dem Gedicht „Use schöne Platt“ aus der Feder des Mundartdichters Otto Pöller begrüßte Berthold Lenter die erwartungsvollen Gäste. Das Weissheiten und Redewendungen, in plattdeutscher Sprache vorgetragen, eine besondere Wirkung versprühen, war den strahlenden Gesichtern sofort abzulesen. Jeder hatte lustige Dönkes, natürlich in Platt, aus dem Dorf-und Bauerschftsleben sowie aus Kirche und Politik parat. Heitere Vertellkes über Havixbecker und Hohenholter Originale trieb den bestens gelaunten Zuhörern vor Lachen Tränen in die Augen. Doch auch das langsame Aussterben dieser Jahrhunderte alten Umgangs –und Handelssprache wurde thematisiert. Da immer weniger, vor allem junge Leute mit dieser, von wunderschönem Wortschatz geprägten Sprache, Berührung haben blicken ihr die Freunde plattdeutscher Mundart sorgenvoll entgegen, freuen sich aber riesig auf einen weiteren Abend in Münsterländer Platt.
Bis neichste mol- Guetgoon.