Aktuelle Berichte
und Berichte von vergangenen Aktionen der Kolpingsfamilie Havixbeck!
und Berichte von vergangenen Aktionen der Kolpingsfamilie Havixbeck!
Havixbeck - Stift Tilbeck. Einen rundum schönen Sonntagnachmittag erlebten die Senioren bei Kaffee und Kuchen und bei dem anschließenden Schwank „Een Schmitt wuhnt selten alleen“ der Laienspielschar Hohenholte herrschte Superstimmung und die Lachmuskeln wurden arg strapaziert.
Havixbeck. Zu ihrem traditionellen Wurstebrotessen hatte die Kolpingsfamilie am Freitag auf dem Hof Homann in Lasbeck eingeladen. Die freundliche Gastgeberfamilie hatte ihre landwirtschaftlichen Räumlichkeiten großzügig zur Verfügung gestellt. Die Bewirtung hatten dankenswerterweise die Messdiener übernommen. Das Leitungsteam bedankte sich bei den Organisatoren, den fleißigen Helfern und überreichte Dorthe und Berthold Homann als Dankeschön ein kleines Präsent. Gut 60 bestens gelaunte Gäste plauderten in gemütlicher Runde bis in die späten Abendstunden und ließen sich das von Lukas Ahmann und Kevin Konkol frisch auf den Punkt gebratene Wurt- und Leberbrot mit leckeren Beilagen schmecken.
Ein Teil des Vorstandes, der Kolpingsfamilie Havixbeck hat sich heute mal selber auf die Schulter geklopft und einen schönen Tag verbracht.
Havixbeck. Die Damen der Kolpingsfamilie hatten sich zu einer Fahrradtour rund um Altenberge auf den Weg gemacht. Die weitläufige Hügellandschaft verlieh der Strecke eine recht sportliche Note. Eine eingelegte Rast mit ausgiebigem Picknick sorgte für frische Energie und beste Stimmung für die Heimfahrt.
Havixbeck:. Pünktlich um 12.00 Uhr ließ Dieter Ahmann, der sein Debüt als Hauptmann mit Bravur meisterte, die 62 Kolpingschützen vor erwartungsvoller Zuschauerkulisse am Dorfbrunnen antreten. Ahmann ernannte Aloys Veelker der das Amt des Hauptmanns zuvor zwölfeinhalb Jahre inne hatte zum Petersilienhauptmann. Nach Abnahme der Parade durch Hauptmann, Königspaar, Silberkönigs-und Diamantkönigspaar machte sich der Schützentross unter den Klängen des Blasorchesters auf den Weg zur Vogelwiese. Beim Zwischenstopp an der Gedächtniskapelle erläuterte Königin Gerlinde König-Nieländer in ihrer Rede die Historie der Kapelle und nahm Bezug auf die Gedächtnistafeln die die Namen der gefallenen Havixbecker Soldaten der Weltkriege auflisten. Auf der Vogelwiese bot sich ein munteres Treiben an Hüpfburg, Getränkestand, Imbisswagen, Kaffeetafel und Vogelstange. Sofort nahmen die Schützen die Insignien des Holzvogels ins Visier. Schuss Nr.2, Pfarrer Marc Heilenkötter legt an – Peng- und schon war der Apfel unten. Mit dem 18. Schuss holte Georg Thier das Zepter und Elmar Mühlenbeck mit der 27. Kugel die Krone. Als der Vogel Bestrebungen andeutet seinen Platz in luftiger Höhe verlassen zu wollen macht sich eine gewisse Zurückhaltung der Schützen breit. Franz-Josef Thier, Norbert Beumer und Alexander König zeigen Mut und die Spannung wächst mit jedem Schuss. Dann eröffnen Beumer und Thier das Finale sodass die Holzfetzen nur so fliegen. Schießmeister Heinz Terwort legt die 302. Kugel ein und spannt den Schießbolzen. Norbert Beumer hat das Fadenkreuz der Flinte zielgenau auf den Vogel gerichtet, hält kurz inne und drückt ab. Unter lautem Jubel fallen die Holzreste zu Boden und Norbert wird als neuer König gefeiert. Erst nach dem einsetzenden Regen nahm die Schar der Gratulanten etwas ab. Die Unterstellmöglichkeiten des Platzes erwiesen sich als Goldes Wert und boten den dicht gedrängten Gästen Schutz vor den heftigen Regenschauern. Festlich schick gekleidet erreichte Petra Beumer, von Adjutanten mit Regenschirmen begleitet, die Festwiese. Mit ihrem strahlenden Lächeln an der Seite ihres Ehemannes Norbert bot sich das Bild eines über alles glücklichen Königspaares. Die Parade auf der Vogelwiese sowie die Proklamation im Dorf wurden auf Anordnung von Hauptmann Dieter Ahmann spontan ins für den abendlichen Festball geschmückte Forum der Anne-Frank-Gesamtschule verlegt. Das Faltverdeck der üppig geschmückten Pferdekutsche bot zumindest den Majestäten Schutz. Die gelungene, prachtvolle Proklamation begleitet vom Blasorchester und gekonntem Fahnenschlag zu Ehren der Regentschaft wurden mit anhaltendem Beifall belohnt. Den Schlussakkord setzte das Orchester mit dem Spiritual „Oh, when the saints go marchin' in“. Beim abendlichen Festball begrüßten Andrea Rump und Andreas Janning freudestrahlend ein „Volles Haus“. Ganz nach dem Geschmack der Gäste hatte DJ Maik Müthing aufgelegt und sorgte für eine stets gefüllte Tanzfläche. Jung und Alt feierten fröhlich und unbeschwert bis in die frühen Morgenstunden.
Havixbeck. Aufgrund des Regenwetters konnte das diesjährige Stiftungsfest nicht wie vorgesehen auf der Vogelwiese am Stopfer gefeiert werden und wurde daher kurzfristig in Kirche und Forum verlegt. Mit einer Heiligen Messe, zelebriert vom Präses der Kolpingsfamilie Pastor Marc Heilenkötter und mit modernem Liedgut musikalisch vom Chor Cantate begleitet begannen die Feierlichkeiten zum Stiftungsfest. In seiner Predigt ging der Präses auf des Wirken und Handeln des Priesters und Sozialreformers Adolph Kolpings im aufstrebenden Industriezeitalter ein und unterstrich die Wichtigkeit von Bildung, Gemeinschaft und der Glaube an Gott als heutiges und zukünftiges gesellschaftliches Fundament. Mit dem Lied „Wir sind Kolping“, in dem dieses Denken und Handeln musikalisch besonders hervorgehoben wird, fand der Gottesdienst einen stimmungsvollen Ausklang. So heißt es im letzten Vers „Wenn wir alles geben und Zukunft bau´n, leben aus dem Glauben, weil wir vertrau´n, dann wird unser Wirken morgen noch besteh´n, um gemeinsam Wege zu geh´n“.
In der anschließenden Feierstunde im Forum der AFG begrüßte das Leitungsteam Andrea Rump und Andreas Janning die recht zahlreichen Kolpinger. Statt des üblichen Redebeitrags hatte Andrea Rump als besonderes Highlight das Improvisationstheater „Deine besten Freude“ angekündigt. Das sind Daniela Kornek und Fabian Löckener, die sich ganz besonders freuten, in ihrem Wohnort Havixbeck aufzutreten und Svenja Pauly, die dafür extra aus Moers angereist war. Beim Impro-Theater passiert alles von selbst. Aus zufällig aufgegriffenen Themen werden Bühnensketsche inszeniert und gerne auch Zuschauer (natürlich freiwillig) mit einbezogen. So zeigten Mechthild Tiel und Andreas Janning keine Scheu und komplettierten das lustige Bühnenensemble welches stets mit Lachsalven und viel Beifall vom begeisterten Publikum belohnt wurde.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft und Treue zur Kolpingsfamilie wurden folgende Kolpingschwestern und- brüder geehrt. Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Franz Kückmann, Hildegard Holle, Martin Rölver und Matthias Schwertheim die zuvor gesegneten Ehrennadeln. Auf 40 Jahre können Dieter Ahmann, Hildegard und Erich Avermiddig, Stefan Eschhaus, Thomas Göttker, Markus Gronau, Martina Hillebrand, Gerda und Ewald Holtkötter, Andreas Janning, Anneliese und Lothar Kosbab, Michael Kosbab, Christel und Josef Menke, Josef Overbeck, Andrea Veelker, Elisabeth und Werner Schwertheim, Ulla Wörmann und Anne Wöstmann zurückblicken. Bereits seit 60 Jahren ist Martin Teuber aktiv dabei und kümmert sich um Gratulationen, den Kirchplatz sowie die Bruder-Klaus-Kapelle und ist immer da wenn er gebraucht wird. Über besondere Glückwünsche und Gratulation freuten sich das Diamantkönigspaar (60 Jahre) Hanni und Helmut Ahmann und das Silberkönigspaar (25 Jahre) Barbara und Klaus Gottschling. Mit dem Kolpinglied endete die sehr gelungene Feier zum Stiftungsfest.
Havixbeck. Die Freilichtbühne Coesfeld mit der Inszenierung „My Fair Lady“ war das Ziel der diesjährigen Musicalfahrt der Havixbecker Kolpingsfamilie. Dem hervorragenden Bühnenensemble ist es ausgezeichnet gelungen, das legendäre mit Spannung Witz und Humor geladene musikalische Theaterstück vom Broadway in Form eines Musicals dem begeisterten Publikum zu präsentieren. Auch im kommenden Jahr wird der Besuch eines Open-Air-Musicals wieder im Veranstaltungskalender der Kolpingsfamilie zu finden sein.
Havixbeck - Stift Tilbeck. Einen rundum schönen Sonntagnachmittag erlebten die Senioren bei Kaffee und Kuchen und bei dem anschließenden Schwank „Een Schmitt wuhnt selten alleen“ der ...
Havixbeck. Zu ihrem traditionellen Wurstebrotessen hatte die Kolpingsfamilie am Freitag auf dem Hof Homann in Lasbeck eingeladen. Die freundliche Gastgeberfamilie hatte ihre landwirtschaftlichen ...
Ein Teil des Vorstandes, der Kolpingsfamilie Havixbeck hat sich heute mal selber auf die Schulter geklopft und einen schönen Tag verbracht.
Havixbeck. Die Damen der Kolpingsfamilie hatten sich zu einer Fahrradtour rund um Altenberge auf den Weg gemacht. Die weitläufige Hügellandschaft verlieh der Strecke eine recht sportliche ...
Havixbeck:. Pünktlich um 12.00 Uhr ließ Dieter Ahmann, der sein Debüt als Hauptmann mit Bravur meisterte, die 62 Kolpingschützen vor erwartungsvoller Zuschauerkulisse am Dorfbrunnen antreten. ...
Havixbeck. Aufgrund des Regenwetters konnte das diesjährige Stiftungsfest nicht wie vorgesehen auf der Vogelwiese am Stopfer gefeiert werden und wurde daher kurzfristig in Kirche und Forum ...
Havixbeck. Die Freilichtbühne Coesfeld mit der Inszenierung „My Fair Lady“ war das Ziel der diesjährigen Musicalfahrt der Havixbecker Kolpingsfamilie. Dem hervorragenden Bühnenensemble ist ...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.